Die IDO World Show and Tap Dance Championships sind die einzigen öffentlich anerkannten Meisterschaften in der Welt des Stepptanzes. Und sie sind auch die grössten. Von den 2016 in Riesa in Deutschland abgehaltenen Weltmeisterschaften brachte die Schweizer Delegation sieben Medaillen in der Kategorie Elite nach Hause. Die HSG-Studentin Shyrleen Müller erhielt vier davon. Drei waren Silbermedaillen: eine als Mitglied des Nationalteams «Production», eine in der Elite-Trios-Klasse und eine im Elite-Solo der Frauen. Dazu kam zur Krönung noch eine Goldmedaille für die Schweiz in der Improvisationskategorie «Battle of the Feet».
«Step by Step» – sowohl im Wettkampf
als auch im Studium»
Ein tolles Ergebnis für die HSG-Studentin, die sich zurzeit auf den Abschluss ihres Masters in Marketing-, Dienstleistungs- und Kommunikationsmanagement konzentriert.
Die Freiburgerin war vorab eine junge Gymnastin. Nachdem sie eine Aufführung von Riverdance, der professionellen irischen Stepptanz-Truppe, gesehen hatte, wusste sie, dass sie ihre Berufung gefunden hatte. «Es gefiel mir, wie sie sich bewegten und wie die Musik durch sie hindurchfloss. Stepp ist einmalig, weil er die Ästhetik des Tanzes mit hochgradiger Athletik verbindet und es der Interpretin erlaubt, die Musik mit ihren eigenen Bewegungen zu akzentuieren. Mit der Optik des Auftritts und der Einmaligkeit des Klangs besitzt der Stepp eine multisensorische Komponente.»
Shyrleen Müller beschäftigt sich mit Stepptanz, seit sie sich erinnern kann, und hat in den zahlreichen Wettbewerben 53 Medaillen gewonnen. Während sie weiterhin aktiv an Wettkämpfen teilnimmt, lehrt und betreut sie junge Stepperinnen und Stepper, die in den Junior- und Elite-Klassen antreten. Dabei profitieren ihre Schülerinnen und Schüler von ihren technischen Fähigkeiten und ihrer Auftrittserfahrung. Ihre Leidenschaft für das Steppen nimmt weiter zu. Denn Shyrleen Müller findet neue Wege, um mit anderen Musikern und Künstlern zusammenzu-arbeiten. Zudem liebt sie den Auftritt an verschiedensten Orten mit Wettbewerbsteams, Stepp-Gruppen und Jazzbands (in denen sie auch Banjo spielt).
Shyrleen Müller beginnt, sich nach beruflichen Herausforderungen umzusehen; dafür nutzt sie ihre Tanzerfahrung als Grundlage. Sie plant, ihr Studium mit ihrer Leidenschaft für Artistik im Eventmanagement zu verbinden. «Da ich an grossen Sportveranstaltungen in der Schweiz und im Ausland gearbeitet habe, fasziniert mich dieser dynamische Sektor. Mein Traum ist es, kulturelle Veranstaltungen wie Jazzfestivals, Shows oder sogar Musicals zu organisieren.»