Die Förderung von Unternehmertum gehört zu den zentralen Themen in Forschung und Lehre an der Universität St.Gallen. Entrepreneure, deren Unternehmen sowie die Arbeitsplätze, welche diese schaffen, sind elementar für die ökonomische Weiterentwicklung der Region und der Schweiz.
Die HSG bündelt viele ihrer Unterstützungsangebote für potenzielle Gründerinnen und Gründer von Firmen im Start-up-Lab (Startup@HSG) ihres Centers for Entrepreneurship (CfE-HSG). Das CfE-HSG hat 2017 ein Spin-off-Label für Unternehmen lanciert, die an der Universität St.Gallen gegründet worden sind. Wer erfolgreich ein Unternehmen gegründet hat oder mit einem konkreten Start-up-Projekt schon mindestens zwölf Monate aktiv ist, kann beim CfE-HSG nun das Spin-off-Label der Universität St.Gallen beantragen. Zu den Voraussetzungen gehört unter anderen, dass mindestens eine der Gründerinnen oder Gründer an der Universität St.Gallen studiert, forscht oder arbeitet.
«Bereits 99 Unternehmen
als HSG-Spin-offs gelistet»
«Die HSG möchte mit dem neuen Spin-off-Label einerseits die Start-ups und bereits etablierten Unternehmen in ihrer Aussenwirkung unterstützen», sagt Diego Probst, Leiter von Startup@HSG. «Andererseits bekommen Firmen, welche die Kriterien für das Gütesiegel erfüllt haben, Zugang zu sämtlichen Unterstützungsangeboten unseres Centers for Entrepreneurship.» Dazu gehören zum Beispiel Büroräumlichkeiten für Start-ups und die Teilnahme an Networking-Anlässen.
Das neue Label stösst auf reges Interesse. Diego Probst hat durchwegs positive Rückmeldung erhalten. Zum Launch des Labels waren bereits 99 Unternehmen (Stand Frühsommer 2017) als HSG-Spin-offs gelistet. «Die Zahl wird in nächster Zeit stetig weiter wachsen», ist Diego Probst überzeugt.
Zu den weiteren bedeutenden Veranstaltungen des CfE-HSG im Berichtsjahr gehörten der Kick-off-Anlass zu Entrepreneurship-Themen für neue Studierende im Herbstsemester, die Auszeichnung der Gründerin des Jahres im Frühling (Lea von Bidder von «Ava») sowie der HSG Entrepreneur’s Circle, an dem namhafte Referenten wie Pierin Vincenz oder Daniel Model ihre Erfahrungen teilten.