Im Frühjahr und im Herbst finden die Graduation Days an der Universität St.Gallen statt. Es findet jeweils:
- ein Bachelor Graduation Day und
- ein Master Graduation Day statt.
An den Graduation Days erhalten die Absolventinnen und Absolventen ihre Diplome und somit ihre Titel. Es ist der Tag, an dem die HSG ihre Absolventinnen und Absolventen feiert und sich von ihnen verabschiedet. Gleichzeitig nimmt HSG Alumni, der Ehemaligenverein der HSG, sie in ihrer Gemeinschaft auf.
Die Teilnahme an der Graduation-Day-Feier ist für die Absolventinnen und Absolventen obligatorisch. Somit ist das Bachelor- bzw. Master-Studium erst nach dem Graduation Day abgeschlossen. Danach dürfen die Graduierten den Titel Bachelor of Arts (B.A. HSG) bzw. Master of Arts (M.A. HSG) tragen.
Die Plätze im Audimax sind begrenzt. Deshalb finden mehrere Feiern statt. Am Bachelor Graduation Day sind es je nach Anzahl der Absolventinnen und Absolventen drei bzw. vier, am Master Graduation Day vier Feiern. Die Absolventinnen und Absolventen sind gemäss ihrem Major (Bachelor-Studium) bzw. Master-Programm eingeteilt.
Neben der Feier findet ein vielfältiges Rahmenprogramm statt. Die Gäste des Bachelor Graduation Day können an Führungen in der Altstadt und im Dom teilnehmen. Angehörige der Graduierten erhalten Einblicke ins Studium im Rahmen einer Vorlesungs-Kostprobe.
Sowohl am Bachelor als auch Master Graduation Day vermitteln Kunstführungen den Gästen einen Einblick in die bedeutende Kunstsammlung an der HSG. Auf dem Campus haben die Gäste die Möglichkeit, sich in der Mensa, in der Cafébar [ad]hoc oder am Stand der Gassenküche zu Verpflegen. HSG Alumni lädt die Graduierten am Abend jeweils zu einer Graduation Party in der Stadt St.Gallen ein.
Am Master Graduation Day werden Preise für die besten Master-Arbeiten verliehen:
- im Bereich Nachhaltigkeit der «oikos sustainability thesis award» − verliehen durch die Studierendenorganisation oikos St.Gallen.
- zu lateinamerikanischen Themen − verliehen durch den Fonds für Lateinamerikastudien.
- in Betriebswirtschaftslehre der Steinacher-Preis − verliehen durch die Universität St.Gallen dank einer Schenkung der Aktivitas und des Altherrenverbandes der Akademischen Verbindung Steinacher anlässlich der Feier ihres 25-jährigen Bestehens.
- in Rechtswissenschaft und Staatswissenschaften der Paul-Alther-Preis − verliehen durch die Universität St.Gallen dank einer Schenkung der Erben von Dr. h.c. Paul Alther.
- in Volkswirtschaftslehre − verliehen durch die volkswirtschaftlichen Institute.
- in Accounting and Finance – verliehen durch das Institut für Accounting, Controlling und Auditing (ACA-HSG).
Der «oikos sustainability thesis award» wird im Frühjahr, die anderen Preise werden im Herbstsemester vergeben. Der Preis für die besten Arbeiten in Accounting and Finance wird jedes Semester verliehen.