Die Universität St.Gallen und somit der
Unisport schützen die Persönlichkeit und die Würde aller
Universitätsangehörigen.
«Wir bekennen
uns zu einer Kultur der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Lehrenden,
Studierenden und Verwaltung der HSG. Das bedeutet: Wir begegnen uns mit
gegenseitigem Respekt und achten die Grenzen des Gegenübers. Verhaltensweisen,
die andere Personen schädigen könnten, werden an der Universität St.Gallen
nicht geduldet.
Die
Universität St.Gallen schützt die Persönlichkeit und die Würde aller
Universitätsangehörigen und setzt sich dafür ein, dass Verletzungen der
persönlichen Integrität vermieden, bzw. aktiv aufgearbeitet werden.»
(Prof. Dr. Thomas Bieger, Rektor, in: Diskriminierung, Mobbing und sexuelle
Belästigung, Universität St.Gallen, Feb 2019)
Wenn Sie sich
belästig fühlen, haben Sie das Recht, sich zu wehren:
- Stoppen Sie direkt, setzen Sie Grenzen, sofern es Ihnen möglich
ist
- Eventuell besteht die Möglichkeit, Beweismaterial zu sammeln,
Zeugen/Zeuginnen einzubeziehen, darüber zu sprechen
- Melden Sie sich. Es können sich alle an die vorgesetzte Person
beim Unisport, die Stv. Leiterin Unisport oder den Leiter Unisport wenden. Wenn
das nicht möglich oder unerwünscht ist, stehen Fachstellen zur Verfügung.
Universitätssport
Folgende
Personen können im Unisport kontaktiert werden
Stv. Leiterin Unisport, Lavinia Soldini, lavinia.soldini@unisg.ch, +41 71 224 22 37
Leiter Unisport, Daniel Studer, daniel.studer@unisg.ch, +41 71 224 22 51
Personalberatung und -entwicklung
Dufourstrasse 50, 9000 St.Gallen, Telefon +41 71 224 35 39
hrm@unisg.ch
Personalberater/innen beraten vertraulich und vermitteln mit Ihrem
Einverständnis in Konflikten. Sie sind verpflichtet, Sie und Ihre Gesundheit zu
schützen. Wenn gegen geltendes Recht verstossen wird, müssen diese der Sache
nachgehen und können Ihre Informationen unter Umständen nicht mehr vertraulich
behandeln.
Diversity & Inclusion
Rosenbergstrasse 51, 9000 St.Gallen, Telefon +41 71 224 22 44
chancengleichheit@unisg.ch
Die Mitarbeiter/innen des Teams Diversity & Inclusion beraten
alle Universitätsangehörigen unabhängig und vertraulich. Sie haben keine
Vermittlerrolle sondern informieren, unterstützen und zeigen Möglichkeiten auf.
Ombudsstelle
Ombudsstelle der Universität St.Gallen, Telefon +41 79 632 14 34
ombudsstelle@unisg.ch (Anfragen bitte per E-Mail)
Die Ombudsstelle ist eine vertrauliche und unabhängige Schlichtungsstelle.
Sie hat zum Ziel, das Vertrauen zwischen den Universitätsangehörigen zu
fördern, in Konflikten zu vermitteln und diese auf informellem Weg zu lösen.
Meldestelle für Missstände
Meldestelle für Missstände an der Universität St.Gallen, Telefon +41 79 632 14 34
hilber.meldestelleunisg@bluewin.ch