Informationsabende für Lehrstellen 2023 als Informatiker:in
Fachrichtung Applikationsentwicklung
Informatiker:innen der Fachrichtung Applikationsentwicklung sind Software-Fachleute. Sie realisieren Softwarelösungen für neue oder veränderte Produkte oder Abläufe. Dazu analysieren Sie zunächst die Wünsche ihrer Auftraggeber:innen und halten die Anforderungen an das Programm fest. Dabei kann es sich um ganz unterschiedliche Anwendungen handeln: um Maschinensteuerungen, Billettautomaten, Navigationssysteme, Webshops oder um das Abwickeln von Geschäftsprozessen wie Lohnbuchhaltung oder Materialbewirtschaftung. Nach den Vorabklärungen erarbeiten die Informatiker:innen ein detailliertes Konzept. Sie programmieren die Software, testen sie ausgiebig und schulen dann die Anwenderinnen und Anwender. Jeder Arbeitsschritt wird dokumentiert, damit der Support und die Weiterentwicklung der Applikation sichergestellt sind.
Fachrichtung Plattformentwicklung
Informatiker:innen der Fachrichtung Plattformentwicklung sind zuständig für den Aufbau, die Wartung und den Betrieb von Informatiksystemen. Sie installieren Netzwerke, Server, Drucker, PC-Arbeitsplätze und mobile Geräte und konfigurieren Dienste wie Freigaben, Web- und Datenbankserver und das regelmässige Erstellen eines Backups, damit keine Daten verloren gehen. Ausserdem sind sie zuständig für die Sicherheit der Netzwerke und beheben Störungen. Mit ihrem Know-how gewährleisten sie einen effizienten, reibungslosen und sicheren Betrieb der Informatik-Infrastruktur der Universität St.Gallen (HSG).