Federica Gregoratto

Federica Gregoratto

Federica Gregoratto

PD Dr.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
SHSS-HSG
Fachbereich Philosophie
Unterer Graben 21
9000 St. Gallen
Schwerpunkte
  • Sozialphilosophie
  • Philosophie der Liebe
Forschungsgebiete
  • Sozialphilosophie
  • Philosophie der Liebe
  • Kritische Theorie
  • Amerikanischer Pragmatismus
Weitere Forschungsgebiete
  • Feministische Philosophie und Theorie
  • Politische Philosophie und Theorie
  • „Kontinentale“ Philosophie (20. Jahrhundert)
Berufserfahrung

2015  - 2022: wissenschaftliche Assistentin und Habilitandin am Fachbereich Philosophie der Universität St. Gallen.

2013 – 2015: wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Exzellenzcluster „NormativOrders“ der Goethe-Universität, Frankfurt a.M. und Lehrbeauftragte am Fachbereich Gesellschaftswissenschaft der Goethe-Universität, Frankfurt a.M.

2012 – 2013: wissenschaftliche Mitarbeiterin („assegnista di ricerca“) am Fachbereich Philosophie der Ca’ Foscari Universität, Venedig.

2009 – 2011: Promotionsstudium Philosophie an der Ca’ Foscari Universität, Venedig. Gutachter: Prof. Dr. Lucio Cortella (Ca’ Foscari, Venedig) und Stefano Petrucciani (Sapienza, Roma)
2009 – 2010: Gastwissenschaftlerin an der Goethe-Universität, Frankfurt a.M. (bei Prof. Dr. Axel Honneth, Prof. Dr. Rainer Forst) 

2006 – 2008: M.A. („laurea magistrale“) Philosophie, Kunst und Kommunikationstheorien, Ca’ Foscari Universität,Venedig; M.A. Thesis 110 e lode (summa cum laude)
2007 – 2008: Forschungsaufenthalt an der Goethe-Universität und am Institut für Sozialforschung, Frankfurt a.M.

2002 – 2006: B.A. Philosophie, Ca’ Foscari Universität, Venedig; B..A. Thesis 110 e lode (summa cum laude) 

 

Mitgliedschaften

Peer-Mentoring Group "Frauen auf dem Weg zur Professur" - Co-Leiterin, Universität St. Gallen
Philosophische Gesellschaft Ostschweiz (PGO) - Vizepräsidentin
Internationale Arbeitsgruppe zur kritischen Theorie (IAkT), Institut für Sozialforschung (Frankfurt am Main)
Associazione Italiana Teoria Critica 

2014 – 2015: Mitorganisation der Workshop-Reihe Normative Disorders,  Exzellenzcluster “Normative Orders”, Frankfurt a.M.

2015: Mitorganisation des internationalen Workshops Love and Care in the Time of Capitalism, Goethe-Universität,Frankfurt a.M.

2015: Mitorganisation des internationalen Workshops Freedom in View? The Critical Theory of John Dewey, Institut für Sozialforschung, Frankfurta.M.

Seit 2014: Mitredakteurin der Kolumne “Cinema& Filosofia”, in La Ginestra, online Philosophie Zeitschrift, http://www.la-ginestra.com.

2013: Organisation der Tagung "that is We, We that is I", 3rd Contemporary Hegel International Conference, Ca’ Foscari University, Venice.

2012: Mitorganisation der internationalen Konferenz Derrida Conference. Frankfurt 2012, Goethe-Universität, Frankfurta.M.

2012: Mitorganisation der Film und Diskussion Reihe Ein Gespenst geht um in Frankfurt. Drei Filme über, mit & ohne Derrida, Kriegkstr.12,Frankfurt a.M.

2008 – 2009: Mitbegründerin und Chef-Redakteurin der graduierten Zeitschrift Post. La Rivista. 

Auszeichnungen

Forschungsstipendium für Postdoktoranden durch PRIN (Staatliches Förderungsprogram für Forschungsprojekte, Italien) für das Projekt: “Recognition as Paradigm for a New Critical Theory. Social Normativity, Rationality, Pathologies” (2012 – 2013)

Promotionsstipendium der Ca’ Foscari Universität, Venedig (2009 - 2011)

Stipendium für Forschungsaufenthalt im Ausland der Ca’ FoscariUniversität, Venedig (2009 – 2010)

Graduiertes Stipendium für M.A. Thesis durch Erasmus Programm (11 Monaten, 2007 – 2008) 

Weitere Informationen Weitere Informationen